Die Tätigkeit im Überblick
Elektroniker/innen für Gebäudesystemintegration konzipieren, programmieren und integrieren gebäudetechnische Systeme. Sie sind zudem für die Wartung, Instandhaltung und Optimierung der vernetzten Anlagen verantwortlich.
Die Ausbildung im Überblick
Elektroniker/Elektronikerin für Gebäudesystemintegration ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk.
Typische Branchen
Elektroniker/innen für Gebäudesystemintegration finden Beschäftigung
-
in Betrieben des Elektrohandwerks
-
in IT-Systemhäusern
-
in Industrieunternehmen
-
bei technischen Gebäudeausrüstern im Facility-Management
Fachworterklärung
Facility-Management
Professionelles Gebäudemanagement, das von Planung, Bau über Nutzung bis zu Instandhaltung von Immobilien und Gebäudebestand reicht. Unterschieden werden dabei technische, infrastrukturelle und kaufmännische Bereiche.