Das Studium im Überblick
Das
grundständige Studienfach
Fachworterklärung
grundständiges Studienfach
Ein grundständiges Studienfach kann als Einzelfach oder in Kombination mit einem oder mehreren anderen Studienfächern im Rahmen eines grundständigen Studiengangs studiert werden, der zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss führt. An ein erfolgreich abgeschlossenes grundständiges Studium kann ein weiterführendes Studium (auch postgraduales Studium, Aufbau-Studium) angeschlossen werden.
Germanistik vermittelt wissenschaftliches Grundlagenwissen in Neuerer deutscher Literaturwissenschaft,
Mediävistik
Fachworterklärung
Mediävistik
Mittelalterkunde bzw. Sammelbezeichnung für die Wissenschaft von Sprache, Geschichte, Kunst, Literatur, Kultur u.a. des Mittelalters. Die germanistische Mediävistik beschäftigt sich speziell mit der deutschen Sprache und Literatur von ca. 700 - 1500 n.Chr.
und
Linguistik
Fachworterklärung
Linguistik
Moderne Sprachwissenschaft, die die Systemhaftigkeit der Sprache untersucht und insbesondere Theorien über die Struktur der gesprochenen Sprache erarbeitet.
und führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Das Studium wird teilweise in Form von
Kombinations-Bachelorstudiengängen
Fachworterklärung
Kombinations-Bachelorstudiengänge
Ein Kombinations-Bachelorstudiengang umfasst in der Regel zwei Studienfächer ("Zwei-Fach-Bachelorstudiengang"), in Einzelfällen auch drei Fächer. Dabei können z.B. zwei Fächer als Hauptfächer studiert werden oder ein Fach als Hauptfach und ein bzw. zwei Fächer als Nebenfächer.
angeboten.
Germanistik kann man auch im Rahmen von Lehramtsstudiengängen studieren.