Die Tätigkeit im Überblick
Musiktherapeuten und -therapeutinnen setzen gezielt die Wirkung von Klängen, Tönen, Rhythmen, Melodien und Harmonien als Mittel ein, um die seelische, körperliche und geistige Gesundheit ihrer Patienten wiederherzustellen, zu erhalten oder zu fördern.
Die Ausbildung im Überblick
Musiktherapeut/in ist eine Aus- bzw. Weiterbildung, die durch interne Vorschriften der Lehrgangsträger geregelt ist. Sie dauert in Teilzeit 1-3,5 Jahre.
Daneben besteht die Möglichkeit, Musiktherapie an Hochschulen zu studieren.
Typische Branchen
Musiktherapeuten und -therapeutinnen finden Beschäftigung z.B.
-
in Praxen für Musiktherapie, in heilpädagogischen Einrichtungen und an Musikschulen
-
in Kliniken für Psychosomatik oder Psychiatrie
-
in Kinder- oder Rehabilitationskliniken
-
in Palliativeinrichtungen oder Hospizen
-
in Wohn- und Pflegeheimen
-
im Schulwesen, z.B. in Förderschulen