Die Tätigkeit im Überblick
Fachhauswirtschafter/innen unterstützen hilfs- bzw. pflegebedürftige Menschen bei der Haushaltsführung und übernehmen bei Bedarf die hauswirtschaftliche Versorgung und körperliche Grundpflege.
Die Weiterbildung im Überblick
Fachhauswirtschafter/in ist eine berufliche
Weiterbildung
Fachworterklärung
Weiterbildung
Der Begriff "Weiterbildung" wird übergreifend für den gesamten Bereich der beruflichen Weiterbildung (Anpassungs- und Aufstiegsweiterbildungen) verwendet. Er schließt auch die im Berufsbildungsgesetz bzw. der Handwerksordnung als "Fortbildung" bezeichneten Aufstiegsfortbildungen ein.
, deren Prüfung bundesweit einheitlich geregelt ist.
Für die Zulassung zur Prüfung ist die Teilnahme an einem Lehrgang nicht verpflichtend.
Typische Branchen
Fachhauswirtschafter/innen finden Beschäftigung in erster Linie
-
in der ambulanten und stationären Alten- und Krankenpflege
-
in Heimen für Menschen mit Behinderung
-
bei Sozialstationen
-
in Beratungsstellen und Selbsthilfeorganisationen
Darüber hinaus finden sie auch Beschäftigung
-
in privaten Haushalten, z.B. auch in Seniorenwohngemeinschaften
-
bei Berufsverbänden für Pflegeberufe