Die Tätigkeit im Überblick
Im Handwerk gestalten und formen Goldschmiede und -schmiedinnen der Fachrichtung Schmuck z.B. Ringe, Armbänder und Anhänger. Daneben fassen sie Steine, reparieren alte Schmuckstücke und arbeiten sie um. In der Industrie stellen sie Schmuck teilweise maschinell her.
Die Ausbildung im Überblick
Goldschmied/in der Fachrichtung Schmuck ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk und in der Industrie.
Typische Branchen
Goldschmiede und -schmiedinnen der Fachrichtung Schmuck finden Beschäftigung in erster Linie
-
in handwerklichen Gold- und Silberschmiedewerkstätten
-
bei Juwelieren
-
in der Schmuck herstellenden Industrie
Darüber hinaus finden sie auch Beschäftigung
-
in Schmuckdesignateliers
-
in Betrieben, die Edelmetalllegierungen fertigen