Die Tätigkeit im Überblick
Steinmetz- und Steinbildhauermeister/innen leiten Arbeitsprozesse in handwerklichen Steinmetz- bzw. Steinbildhauerbetrieben. Sie stellen die Qualität ihrer Produkte und die vorschriftsmäßige Ausführung von Montage- und Restaurierungsarbeiten sicher, erledigen kaufmännische Aufgaben, führen Mitarbeiter/innen sowie Auszubildende und beraten Kunden.
Die Weiterbildung im Überblick
Steinmetz- und Steinbildhauermeister/in ist eine berufliche
Weiterbildung
Fachworterklärung
Weiterbildung
Der Begriff "Weiterbildung" wird übergreifend für den gesamten Bereich der beruflichen Weiterbildung (Anpassungs- und Aufstiegsweiterbildungen) verwendet. Er schließt auch die im Berufsbildungsgesetz bzw. der Handwerksordnung als "Fortbildung" bezeichneten Aufstiegsfortbildungen ein.
. Die Meisterprüfung im
zulassungspflichtigen
Fachworterklärung
Zulassungspflichtiges Handwerk
Handwerk, das bei unsachgemäßer Ausübung mit erheblichen Gefahren für die Gesundheit und das Leben der ausübenden Handwerker/innen sowie Dritter verbunden ist. Um ein zulassungspflichtiges Handwerk selbstständig betreiben zu dürfen, ist ein Befähigungsnachweis erforderlich. Dieser wird in der Regel durch die Meisterprüfung oder eine sechsjährige Gesellentätigkeit im entsprechenden Handwerk (vier Jahre davon in leitender Stellung) erbracht.
Zulassungspflichtige Handwerke sind in der Handwerksordnung (Anlage A) aufgeführt.
Außerdem gibt es zulassungsfreie Handwerke und handwerksähnliche Gewerbe.
Steinmetz- und Steinbildhauer-Handwerk ist bundesweit einheitlich geregelt.
Für die Zulassung zur Prüfung ist die Teilnahme an einem Lehrgang nicht verpflichtend.
Typische Branchen
Steinmetz- und Steinbildhauermeister/innen finden Beschäftigung in erster Linie
-
in Steinmetz-, Steinbildhauer-, Grabsteinwerkstätten
-
Betrieben der Be- und Verarbeitung von Natur- und Naturwerksteinen
-
in Restaurierungsbetrieben für historische Gebäude und Steindenkmäler
-
in Museumswerkstätten
-
bei Baubehörden und Kirchenbauämtern
Darüber hinaus finden sie auch Beschäftigung
-
in Bauunternehmen
-
in der Natursteinindustrie