Die Tätigkeit im Überblick
Aufbereitungsmechaniker/innen der Fachrichtung Steinkohle fördern Rohkohle und bereiten sie auf. Dazu bedienen sie automatisierte Aufbereitungsanlagen, in denen unerwünschte Begleitstoffe entfernt werden und die Kohle nach Größen sortiert und veredelt wird. Die aufbereiteten Rohstoffe lagern sie fachgerecht und sorgen für den Weitertransport.
Die Ausbildung im Überblick
Aufbereitungsmechaniker/in der Fachrichtung Steinkohle ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.
Typische Branchen
Aufbereitungsmechaniker/innen der Fachrichtung Steinkohle finden Beschäftigung
-
in Betrieben der Kohleaufbereitung, z.B. in Kokereien
-
im Bergbau