Die Tätigkeit im Überblick
Beamte und Beamtinnen im gehobenen technischen Dienst der Umweltverwaltung führen Maßnahmen des technischen Umweltschutzes durch, z.B. in der Wasser- und Abfallwirtschaft oder im Immissions- und Bodenschutz. Dabei bearbeiten sie Verwaltungsvorgänge und prüfen umweltrechtliche Sachverhalte.
Die Ausbildung im Überblick
Die Ausbildung im
gehobenen technischen Dienst
Fachworterklärung
Gehobener Dienst
Bezeichnung einer Laufbahngruppe für Beamte. Die Bezeichnungen für Laufbahngruppen können je nach Bundesland variieren. Entsprechungen für "gehobener Dienst" sind "Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt", "Laufbahngruppe 2, erste Einstiegsebene", "dritte Qualifikationsebene" sowie "drittes Einstiegsamt".
der Umweltverwaltung erfolgt in der Regel als 15- bis 18-monatiger
Vorbereitungsdienst
Fachworterklärung
Vorbereitungsdienst
Ausbildungszeit zur Vorbereitung auf eine Beamtenlaufbahn. Der Vorbereitungsdienst schließt mit einer Prüfung (z.B. Laufbahn-, Qualifikations- oder große Staatsprüfung) ab.
. Sie ist durch Verordnungen der Bundesländer geregelt und führt zu einer Laufbahnprüfung.
In der Regel wird mindestens ein Bachelorstudium vorausgesetzt.
Typische Branchen
Beamte und Beamtinnen im gehobenen technischen Dienst der Umweltverwaltung finden Beschäftigung
-
in staatlichen und kommunalen Umweltämtern
-
bei Behörden für Wasserwirtschaft und Hochwasserschutz
-
in Wasser- und Schifffahrtsämtern
-
in Gewerbeaufsichtsämtern