Wichtige Schulfächer
Vertiefte Kenntnisse in folgenden Schulfächern bilden gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ausbildung:
Mathematik:
Angehende Ofen- und Luftheizungsbauer/innen müssen verschiedene Berechnungen durchführen, z.B. um die Heizlast von Räumen zu ermitteln. Sichere mathematische Kenntnisse sind für die Ausbildung unabdingbar.
Physik:
Um heiztechnische Sachverhalte zu verstehen, ist es von Vorteil, wenn man physikalisches Wissen hat: Denn mit Wärmelehre, Elektrik und Elektronik hat man im Ausbildungsalltag laufend zu tun.
Werken/Technik:
Angehende Ofen- und Luftheizungsbauer/innen bauen Heizungen bzw. Heizungskomponenten ein und warten diese. Wer über Kenntnisse aus dem Bereich Werken und Technik verfügt, hat in handwerklicher Hinsicht ggf. einen Vorsprung. Auch Kenntnisse des technischen Zeichnens sind wichtig, um etwa Detail- und Grundrisszeichnungen anfertigen zu können.
Deutsch:
Wenn angehende Ofen- und Luftheizungsbauer/innen Kunden z.B. über Anschlussaufträge und Wartungen informieren, ist gute mündliche Ausdrucksfähigkeit gefragt.