Die Tätigkeit im Überblick
Orthopädieschuhmacher/innen fertigen individuell angepasste orthopädische Maßschuhe und orthopädieschuhtechnische Hilfsmittel wie Einlagen oder Orthesen. Sie passen vorkonfektionierte Ware nach ärztlichen Verordnungen an und beraten sowie betreuen Kunden und Patienten.
Die Ausbildung im Überblick
Orthopädieschuhmacher/in ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk.
Typische Branchen
Orthopädieschuhmacher/innen finden Beschäftigung in erster Linie
-
in Fachbetrieben des Orthopädieschuhmacher-Handwerks
-
in Sanitätshäusern mit Orthopädieschuhtechnikabteilung
-
in Kliniken und Rehabilitationseinrichtungen
Darüber hinaus finden sie Beschäftigung
-
in der industriellen Herstellung orthopädischer Schuhe