Die Tätigkeit im Überblick
Berg- und Skiführer/innen führen ihre Kunden und Kundinnen im alpinen Gelände. Ihr Angebot reicht von Wanderungen und Sportklettern über Schneeschuhtouren und Skitouren bis hin zum Eisfallklettern.
Die Ausbildung im Überblick
Berg- und Skiführer/in ist eine landesrechtlich geregelte Ausbildung, die vom Verband Deutscher Berg- und Skiführer (VDBS) in Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus organisiert wird. Sie dauert in Teilzeit i.d.R. 3 Jahre.
Typische Branchen
Berg- und Skiführer/innen finden Beschäftigung
-
in Berg- und Skischulen bzw. -zentren
-
bei Reiseveranstaltern für Trekking-, Bergtouren oder Expeditionsreisen
-
in alpinen Sporthotels und anderen Beherbergungsbetrieben