Weitere Berufs- und Karrierechancen eröffnen sich - je nach beruflicher Vorbildung - durch ein
grundständiges
Fachworterklärung
grundständiges Studium
Ein grundständiges Studium führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss. An ein erfolgreich abgeschlossenes grundständiges Studium kann ein weiterführendes Studium (auch postgraduales Studium, Aufbau-Studium) angeschlossen werden.
oder
weiterführendes Studium
Fachworterklärung
weiterführendes Studium
Ein weiterführendes Studium führt zu einem zweiten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss. Es kann konsekutiv oder weiterbildend sein. Ein konsekutives Studium kann man unmittelbar an ein erfolgreich absolviertes grundständiges Studium anschließen. Das Studium eines weiterbildenden - oft berufsbegleitenden - Studiengangs setzt neben einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss eine in der Regel einjährige Berufspraxis voraus. Die Studierenden sollen auf berufliche Erfahrungen zurückgreifen und inhaltlich daran anknüpfen.
(z.B. im Studienfach Kunsttherapie, Rehabilitations-, Sonderpädagogik oder Psychosoziale Beratung und Therapie).
Unter bestimmten Voraussetzungen ist auch ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung ein Studium möglich. Weitere Informationen: