Die Tätigkeit im Überblick
Notarfachwirte und Notarfachwirtinnen übernehmen Aufgaben in der Büroleitung einer Notarkanzlei sowie qualifizierte Sachbearbeiteraufgaben in notariellen Angelegenheiten.
Die Weiterbildung im Überblick
Notarfachwirt/in ist eine berufliche
Weiterbildung
Fachworterklärung
Weiterbildung
Der Begriff "Weiterbildung" wird übergreifend für den gesamten Bereich der beruflichen Weiterbildung (Anpassungs- und Aufstiegsweiterbildungen) verwendet. Er schließt auch die im Berufsbildungsgesetz bzw. der Handwerksordnung als "Fortbildung" bezeichneten Aufstiegsfortbildungen ein.
, deren Prüfung durch Notar- oder Rechtsanwaltskammern bzw. die Ländernotarkasse geregelt ist. Je nach rechtlicher Regelung kann die Teilnahme an einem Lehrgang für die Prüfungszulassung verpflichtend sein.
Auch eine Zwei-Stufen-Weiterbildung ist möglich: An eine erste Stufe mit dem Abschluss Notarfachassistent/in kann die zweite Stufe mit dem Abschluss Notarfachreferent/in bzw. Notarfachwirt/in angeschlossen werden.
Typische Branchen
Notarfachwirte und -fachwirtinnen finden Beschäftigung in Notariaten und Rechtsanwaltskanzleien mit Notariat (Anwaltsnotariaten).