Die Tätigkeit im Überblick
Fachberater/innen für Finanzdienstleistungen analysieren die wirtschaftliche Situation privater Haushalte und beraten ihre Kunden bedarfsgerecht in Finanzangelegenheiten. Dabei vermitteln sie individuell zusammengestellte Standardprodukte des Finanzmarktes zur Risikovorsorge und -absicherung, zur Geld- und Vermögensanlage sowie zur Finanzierung.
Die Weiterbildung im Überblick
Fachberater/in für Finanzdienstleistungen ist eine berufliche
Weiterbildung
Fachworterklärung
Weiterbildung
Der Begriff "Weiterbildung" wird übergreifend für den gesamten Bereich der beruflichen Weiterbildung (Anpassungs- und Aufstiegsweiterbildungen) verwendet. Er schließt auch die im Berufsbildungsgesetz bzw. der Handwerksordnung als "Fortbildung" bezeichneten Aufstiegsfortbildungen ein.
, deren Prüfung bundesweit einheitlich geregelt ist.
Für die Zulassung zur Prüfung ist die Teilnahme an einem Lehrgang nicht verpflichtend.
Typische Branchen
Fachberater/innen für Finanzdienstleistungen finden Beschäftigung in erster Linie
-
in Banken und Kreditinstituten
-
bei Steuerberatern und -beraterinnen
Darüber hinaus finden sie auch Beschäftigung
-
bei Versicherungsgesellschaften und -maklern
-
bei Immobiliengesellschaften