Die Tätigkeit im Überblick
Maler/innen und Lackierer/innen für Restaurierungsarbeiten führen handwerkliche Arbeiten ihres Fachs bei der Sanierung, Restaurierung und Rekonstruktion historischer Bauwerke und Bauwerksteile aus.
Die Weiterbildung im Überblick
Maler/in und Lackierer/in für Restaurierungsarbeiten ist eine berufliche
Weiterbildung
Fachworterklärung
Weiterbildung
Der Begriff "Weiterbildung" wird übergreifend für den gesamten Bereich der beruflichen Weiterbildung (Anpassungs- und Aufstiegsweiterbildungen) verwendet. Er schließt auch die im Berufsbildungsgesetz bzw. der Handwerksordnung als "Fortbildung" bezeichneten Aufstiegsfortbildungen ein.
, deren Prüfung gemäß den Rechtsvorschriften der jeweiligen Handwerkskammer geregelt ist.
Je nach zuständiger Kammer können z.B. Zugangsvoraussetzungen, Dauer der Weiterbildung und Abschlussbezeichnungen unterschiedlich sein.
Für die Zulassung zur Prüfung ist die Teilnahme an einem Lehrgang nicht verpflichtend.
Typische Branchen
Maler/innen und Lackierer/innen für Restaurierungsarbeiten finden Beschäftigung
-
in Betrieben des Maler- und Lackierer-Handwerks
-
in Restaurierungswerkstätten
-
im Hochbau, etwa bei Fassadensanierungsunternehmen
-
in Kirchenbauämtern, bei Betreibern historischer Stätten, z.B. Schlösserverwaltungen, Denkmalschutzeinrichtungen