Das Studium im Überblick
Das
grundständige Studienfach
Fachworterklärung
grundständiges Studienfach
Ein grundständiges Studienfach kann als Einzelfach oder in Kombination mit einem oder mehreren anderen Studienfächern im Rahmen eines grundständigen Studiengangs studiert werden, der zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss führt. An ein erfolgreich abgeschlossenes grundständiges Studium kann ein weiterführendes Studium (auch postgraduales Studium, Aufbau-Studium) angeschlossen werden.
Lehramt an berufsbildenden/beruflichen Schulen/Berufskollegs (Staatsexamen) vermittelt Kenntnisse in Erziehungswissenschaft und Didaktik sowie in beruflichen und allgemeinbildenden Lehrfächern. Zudem erhält man eine schulpraktische Ausbildung.
Das Lehramtsstudium führt je nach Bundesland entweder zum Abschluss Staatsexamen oder zu den gestuften Abschlüssen Bachelor und Master. Zum Eintritt in den Vorbereitungsdienst berechtigen die erste Staatsprüfung (im Rahmen des Staatsexamens) und der Masterabschluss. Daneben ist ein auf die jeweilige Fachrichtung bezogenes einschlägiges berufliches Praktikum von mindestens einjähriger Dauer oder eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung nachzuweisen.