Die Tätigkeit im Überblick
Erzieher/innen betreuen und fördern Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Sie sind vor allem in der vorschulischen Erziehung, in der Kinder- und Jugendarbeit sowie in der Heimerziehung tätig.
Die Ausbildung im Überblick
Erzieher/in ist eine landesrechtlich geregelte schulische Aus- bzw. Weiterbildung an
Fachschulen
Fachworterklärung
Fachschulen
Fachschulen sind Schulen, die den Abschluss einer einschlägigen Berufsausbildung und/oder entsprechende Berufspraxis voraussetzen. Sie führen zu vertiefter beruflicher Fachbildung und fördern die Allgemeinbildung. Bildungsgänge in Vollzeitform dauern in der Regel mindestens 1 Jahr, Bildungsgänge in Teilzeitform entsprechend länger. Zum Teil besteht die Möglichkeit, einen mittleren Bildungsabschluss und/oder die Fachhochschulreife zu erwerben.
In Nordrhein-Westfalen sind die Fachschulen (zusammen mit den Schularten Fachschule, Berufsfachschule, Fachoberschule und Berufliches Gymnasium) unter dem Oberbegriff "Berufskolleg" zusammengefasst.
,
Fachakademien
Fachworterklärung
Fachakademien
Fachakademien (Bayern) sind berufliche Bildungseinrichtungen, die i.d.R. mindestens einen mittleren Bildungsabschluss und eine einschlägige berufliche Ausbildung oder praktische Tätigkeit voraussetzen und die auf den Eintritt in eine gehobene Berufslaufbahn vorbereiten. Die Ausbildungsgänge dauern in Vollzeitform 2 bis 3 Schuljahre und enden mit einer staatlichen Abschlussprüfung.
und
Berufskollegs
Fachworterklärung
Berufskolleg
Schulform in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen.
Speziell in Baden-Württemberg: Berufskollegs sind berufliche Bildungseinrichtungen, die einen mittleren Bildungsabschluss voraussetzen. Sie führen je nach Bildungsgang in 1 bis 3 Jahren zu einer beruflichen Erstqualifikation und können bei mindestens 2-jähriger Dauer mit Zusatzunterricht auch zur Fachhochschulreife führen. Das Berufskolleg wird i.d.R. als Vollzeitschule geführt; in Verbindung mit betrieblicher Ausbildung kann es auch in Teilzeitform besucht werden. Daneben gibt es 1-jährige Berufskollegs zum Erwerb der Fachhochschulreife.
Speziell in Nordrhein-Westfalen: Hier werden die beruflichen Schulen (Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Fachschule, Berufliches Gymnasium) sowie ausbildungsvorbereitende Bildungsgänge als Berufskollegs bezeichnet. Alle Bildungsgänge am Berufskolleg führen zu einer beruflichen Qualifizierung (z.B. Berufsabschlüsse oder eine berufliche Grundbildung). Gleichzeitig können die allgemeinbildenden Abschlüsse der Sekundarstufe II erworben bzw. die der Sekundarstufe I nachgeholt werden.
.
Sie dauert in Vollzeit 2-4 Jahre, in Teilzeit 3-6 Jahre und führt zu einer staatlichen Abschlussprüfung. Andere landesrechtlich geregelte Aus- und Weiterbildungen im Bereich Erziehung dauern in Teilzeit 15 Monate bis 36 Monate und führen zu einer staatlichen Abschlussprüfung bzw. einem Zertifikat.
Typische Branchen
Erzieher/innen finden Beschäftigung
-
in Kindergärten, Kinderkrippen und Horten
-
in Kinder-, Jugendwohn- und Erziehungsheimen
-
in Familienberatungs- und Suchtberatungsstellen
-
in Tagesstätten oder Wohnheimen für Menschen mit Behinderung
-
in Erholungs- und Ferienheimen