Die Tätigkeit im Überblick
Handelsfachwirte und Handelsfachwirtinnen organisieren und überwachen Arbeitsprozesse im Einzelhandel sowie im Groß- und Außenhandel.
Die Weiterbildung im Überblick
Handelsfachwirt/in ist eine berufliche
Weiterbildung
Fachworterklärung
Weiterbildung
Der Begriff "Weiterbildung" wird übergreifend für den gesamten Bereich der beruflichen Weiterbildung (Anpassungs- und Aufstiegsweiterbildungen) verwendet. Er schließt auch die im Berufsbildungsgesetz bzw. der Handwerksordnung als "Fortbildung" bezeichneten Aufstiegsfortbildungen ein.
, deren Prüfung bundesweit einheitlich geregelt ist.
Für die Zulassung zur Prüfung ist die Teilnahme an einem Lehrgang nicht verpflichtend.
Daneben besteht die Möglichkeit, eine doppelt qualifizierende Erstausbildung ("Abiturientenausbildung") zum Handelsfachwirt/zur Handelsfachwirtin zu absolvieren.
Typische Branchen
Handelsfachwirte und -fachwirtinnen finden Beschäftigung
-
in Einzelhandels- sowie Groß- und Außenhandelsunternehmen
-
in Handel treibenden Unternehmen aller Wirtschaftsbereiche