Die Tätigkeit im Überblick
Binnenschifffahrtskapitäne und -kapitäninnen führen Schiffe auf Binnengewässern. Sie sind für deren Wartung sowie für die Sicherheit der auf ihnen transportierten Güter, Fahrgäste und Mannschaften verantwortlich.
Die Ausbildung im Überblick
Binnenschifffahrtskapitän/in ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Binnenschifffahrt (Ausbildungsbereich Industrie und Handel).
Typische Branchen
Binnenschifffahrtskapitäne und -kapitäninnen finden Beschäftigung in erster Linie
-
in Betrieben der Güter- und Personenbeförderung der Binnenschifffahrt
-
in (Binnen-)Hafenbetrieben und -behörden
-
bei Wasser- und Schifffahrtsämtern
Darüber hinaus finden sie auch Beschäftigung
-
im Hafenbau und im Schiffbau
-
bei der Vermietung von Wasserfahrzeugen
-
beim Frachtumschlag