Die Tätigkeit im Überblick
Trockenbaumonteure und -monteurinnen stellen Trockenbaukonstruktionen, z.B. Leichtbauwände, unter Berücksichtigung des Wärme-, Kälte-, Schall-, Brand- und Strahlenschutzes für den Innen- und Außenbereich her. Zudem verkleiden sie Wände und Decken z.B. mit Gipsplatten oder Holz und bauen Dämmmaterialien ein.
Die Ausbildung im Überblick
Trockenbaumonteur/in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie. Die Ausbildung findet auch im Handwerk statt.
Typische Branchen
Trockenbaumonteure und -monteurinnen finden Beschäftigung
-
in Trockenbau- und Stuckateurbetrieben
-
in Spezialbetrieben für Akustikbau
Fachworterklärung
Akustikbau
Durchführung baulicher Maßnahmen zur Schalldämmung.
und Objektausbau
-
in Betrieben des Hochbaus