Die Tätigkeit im Überblick
Industriemeister/innen der Fachrichtung Elektrotechnik steuern und koordinieren in Betrieben der Elektroindustrie die Arbeitsprozesse, überwachen die Fertigungsabläufe und stellen die Qualität der Produkte sicher. Neben ihren kaufmännischen Aufgaben sind sie für die Personalführung und -entwicklung zuständig.
Die Weiterbildung im Überblick
Industriemeister/in der Fachrichtung Elektrotechnik ist eine berufliche
Weiterbildung
Fachworterklärung
Weiterbildung
Der Begriff "Weiterbildung" wird übergreifend für den gesamten Bereich der beruflichen Weiterbildung (Anpassungs- und Aufstiegsweiterbildungen) verwendet. Er schließt auch die im Berufsbildungsgesetz bzw. der Handwerksordnung als "Fortbildung" bezeichneten Aufstiegsfortbildungen ein.
. Die Meisterprüfung ist bundesweit einheitlich geregelt.
Darüber hinaus gibt es Weiterbildungen zum Industriemeister/zur Industriemeisterin der Fachrichtung Luftfahrtelektronik, deren Prüfung gemäß den Rechtsvorschriften der jeweiligen Industrie- und Handelskammer geregelt ist.
Für die Zulassung zur Prüfung ist die Teilnahme an einem Lehrgang nicht verpflichtend.
Typische Branchen
Industriemeister/innen der Fachrichtung Elektrotechnik finden Beschäftigung
-
in der Herstellung oder Instandhaltung elektrischer Anlagen und Bauteile
-
in der Automatisierungstechnik
-
in der Informations- und Telekommunikations- sowie der Sendetechnik
-
bei Energieversorgungsunternehmen
-
bei Herstellern medizintechnischer Geräte und Instrumente
-
im Maschinen- und Werkzeugbau