Die Tätigkeit im Überblick
Maler/innen und Lackierer/innen der Fachrichtung Kirchenmalerei und Denkmalpflege sanieren und rekonstruieren Wände, Decken, Fassaden und Wandmalereien von historischen Gebäuden. Sie formen und gestalten Ornamente und Profile, bemalen Skulpturen und führen Rekonstruktionen und Reproduktionen aus.
Die Ausbildung im Überblick
Maler/in und Lackierer/in der Fachrichtung Kirchenmalerei und Denkmalpflege ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk.
Typische Branchen
Maler/innen und Lackierer/innen der Fachrichtung Kirchenmalerei und Denkmalpflege finden Beschäftigung
-
in Betrieben des Malerhandwerks, die sich auf Restaurierungsarbeiten spezialisiert haben
-
in Restauratorenwerkstätten einzelner Museen
-
in Denkmalschutzeinrichtungen
-
bei Fassadensanierungsunternehmen