Die Tätigkeit im Überblick
Restaurantmeister/innen leiten in Gastronomiebetrieben die Arbeitsprozesse von der Herstellung gastronomischer Produkte bis zur Gästebetreuung, arbeiten selbst praktisch mit und stellen die Qualität der Produkte sicher. Sie nehmen kaufmännische Aufgaben wahr, bilden Auszubildende aus und betreuen Kunden, Mitarbeiter/innen und Lieferanten.
Die Weiterbildung im Überblick
Restaurantmeister/in ist eine berufliche
Weiterbildung
Fachworterklärung
Weiterbildung
Der Begriff "Weiterbildung" wird übergreifend für den gesamten Bereich der beruflichen Weiterbildung (Anpassungs- und Aufstiegsweiterbildungen) verwendet. Er schließt auch die im Berufsbildungsgesetz bzw. der Handwerksordnung als "Fortbildung" bezeichneten Aufstiegsfortbildungen ein.
. Die Meisterprüfung ist bundesweit einheitlich geregelt.
Für die Zulassung zur Prüfung ist die Teilnahme an einem Lehrgang nicht verpflichtend.
Typische Branchen
Restaurantmeister/innen finden Beschäftigung
-
in Restaurants
-
in Hotels
-
in Kantinen
-
bei Caterern
Fachworterklärung
Catering
Speziell im Gaststättenwesen und Personentransport: Bezeichnung für den Versorgungsbetrieb, Borddienstbetrieb am Flughafen bzw. für die Bereitstellung von Speisen zum sofortigen Verzehr.
-
in Vorsorge- und Rehabilitationskliniken mit Restaurantbetrieb