Die Tätigkeit im Überblick
Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer/innen dämmen Gebäude und Anlagen gegen Wärme- und Kälteverlust sowie gegen Lärm und sorgen für vorbeugenden Brandschutz.
Die Ausbildung im Überblick
Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer/in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handwerk.
Typische Branchen
Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer/innen finden Beschäftigung
-
in Isolierbaubetrieben, z.B. in Spezialbetrieben für Akustikbau und Schallschutz
-
in Versorgungs- und Installationsbetrieben