Die Tätigkeit im Überblick
Servicekräfte für Schutz und Sicherheit führen vorbeugende Maßnahmen zum Schutz von Personen, Objekten, Anlagen und Werten sowie zur Abwehr von Gefahren durch.
Die Ausbildung im Überblick
Servicekraft für Schutz und Sicherheit ist ein 2-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Wach- und Sicherheitsgewerbe (Ausbildungsbereich Industrie und Handel).
Typische Branchen
Servicekräfte für Schutz und Sicherheit finden Beschäftigung
-
in Unternehmen des Objekt-, Werte- und Personenschutzes
-
bei Flughafenbetrieben
-
bei Bahnhöfen und Verkehrsgesellschaften
-
bei Unternehmen im Bereich Facility-Management
-
in der Sicherheitsberatung