Aufgaben und Tätigkeiten kompakt
Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte verwalten und pflegen den Bestand an Arzneimitteln bzw. Medizinprodukten und anderen apothekenüblichen Waren. Sie bestellen Artikel, nehmen Lieferungen an, kontrollieren und erfassen sie z.B. nach Beschaffenheit, Art, Menge und Preis. Bei der Lagerung beachten sie die apotheken-, arzneimittel- und gefahrstoffrechtlichen Vorschriften. Sie zeichnen Waren aus und sortieren sie in Regale oder Schubladen ein. Zudem erstellen sie Rechnungen, erfassen die Belege für die Finanzbuchhaltung und bereiten die Abrechnung der Apothekenleistungen über zentrale Rechenzentren vor. Sie wirken bei Marketingmaßnahmen und der Sortimentsgestaltung mit, präsentieren das Warenangebot im Verkaufsbereich, beraten ihre Kunden und verkaufen z.B. Kosmetika, Babynahrung oder Verbandsmaterialien, jedoch keine Arzneimittel.
Aufgaben und Tätigkeiten (Beschreibung)
Worum geht es?
Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte bestellen Arzneimittel, kontrollieren eingehende Waren und lagern sie. Zudem erledigen sie Büro- und Verwaltungsaufgaben und wirken bei Marketingmaßnahmen mit. Sie beraten Kunden z.B. über Körperpflegemittel, Diätetika, Verbandstoffe sowie andere apothekenübliche Produkte und verkaufen diese.
Verwalten und Wirtschaften
Sie verwalten und pflegen den Bestand an Arzneimitteln bzw. apothekenüblichen Waren in Apotheken und Drogerien. Apotheken haben immer nur einen Teil der auf dem Markt befindlichen Arzneimittel vorrätig - aus Platzgründen und weil manche Medikamente nur sehr selten benötigt werden bzw. ihre Haltbarkeit begrenzt ist. Wenn ein Produkt nicht auf Lager ist, nehmen Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte die Bestellungen von Kunden entgegen, prüfen am Computer, ob, in welchen Packungsgrößen und bis wann das Medikament erhältlich ist, und bestellen es über den pharmazeutischen Großhandel oder direkt beim Hersteller.
Daneben haben Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte den festen Bestand an Produkten im Auge und stellen z.B. sicher, dass von einem stark nachgefragten Schmerzmittel immer ausreichende Mengen vorrätig sind. In der kalten Jahreszeit achten sie darauf, dass mehr Erkältungsmittel und Antibiotika als sonst vorgehalten werden. Im Büro erledigen sie Abrechnungen und überwachen den Zahlungsverkehr. Außerdem erfassen sie Belege für die ordnungsgemäße Finanzbuchhaltung. Auch bei der Planung und Durchführung von Marketingmaßnahmen und bei der Preisbildung wirken sie mit.
Prüfen, Lagern, Verkaufen
Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte kontrollieren den Wareneingang, bearbeiten Lieferscheine sowie Rechnungen und reklamieren fehlerhafte Lieferungen. Sie zeichnen Waren aus und wirken dabei mit, die Produkte im Verkaufsraum kundengerecht zu präsentieren. Bei der Lagerung bzw. beim Einsortieren in Regale und Schubladen achten sie darauf, die Artikel immer am richtigen Ort zu platzieren, um langes Suchen oder Verwechslungen zu vermeiden. Da manche Arzneimittel sehr empfindlich sind, überprüfen Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte zudem regelmäßig z.B. die Lagerungstemperatur, das Haltbarkeitsdatum und die Lagerung unter Verschluss, etwa bei Betäubungsmitteln.
Darüber hinaus beraten sie Kunden und verkaufen Produkte des apothekenüblichen Sortiments, z.B. Körperpflegemittel, Diätwaren und Verbandstoffe, jedoch keine Arzneimittel. Dies ist den Apothekern und Apothekerinnen bzw. Pharmazeutisch-technischen Assistenten und Assistentinnen vorbehalten.
Nach Anweisung führen sie unterstützende Arbeiten bei der Herstellung von Arzneimitteln aus. So füllen sie z.B. Arzneimittel um, packen sie ab oder kennzeichnen sie.