Die Tätigkeit im Überblick
Oberflächenbeschichter/innen stellen mit unterschiedlichen Verfahren und Techniken metallische Überzüge auf Metallen oder Kunststoffen her.
Die Ausbildung im Überblick
Oberflächenbeschichter/in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie und im Handwerk.
Typische Branchen
Oberflächenbeschichter/innen finden Beschäftigung
-
in Betrieben, die Werkstückoberflächen mit metallischen Überzügen versehen (z.B. Galvanisierwerkstätten oder Feuerverzinkereien)
-
in Betrieben, die Werkstücke eloxieren
Fachworterklärung
Eloxierung
Eloxierung ist ein Korrosionsschutzverfahren für Aluminium und Aluminiumlegierungen, bei dem elektrochemisch (elektrolytisch) oxidische Schichten durch Umwandlung der Oberflächenschicht erzeugt werden.
-
in Betrieben, die Werkstücke entlacken