Das Studium im Überblick
Das
grundständige Studienfach
Fachworterklärung
grundständiges Studienfach
Ein grundständiges Studienfach kann als Einzelfach oder in Kombination mit einem oder mehreren anderen Studienfächern im Rahmen eines grundständigen Studiengangs studiert werden, der zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss führt. An ein erfolgreich abgeschlossenes grundständiges Studium kann ein weiterführendes Studium (auch postgraduales Studium, Aufbau-Studium) angeschlossen werden.
Lebensmittelchemie vermittelt wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen in anorganischer, organischer und physikalischer Chemie, in
Biochemie
Fachworterklärung
Biochemie
Wissenschaft, die die Aspekte der Biologie und der angewandten Chemie vereint. Gegenstand biochemischer Forschung sind die chemischen Vorgänge in Lebewesen.
Speziell in der Naturheilkunde: Von Dr. W. H. Schüßler entwickelte Behandlungsform, bei der mit verdünnten Mineralsalzen (z.B. Silicea, Calcium fluratum u.a. [Schüßler-Salze]) medikamentös behandelt wird.
und Bioanalytik sowie in Lebensmittelchemie und
Mikrobiologie
Fachworterklärung
Mikrobiologie
Wissenschaftszweig, der mikroskopisch kleinste Lebewesen (z.B. Bakterien, Pilze, Algen), aber auch organische Strukturen (z.B. Viren) erforscht.
Die medizinische Mikrobiologie befasst sich mit den Auswirkungen krankheitserregender, aber auch nicht krankheitserregenter Mikroorganismen auf den Organismus.
und führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Darüber hinaus wird Lebensmittelchemie im Rahmen von Studiengängen mit dem Abschluss Staatsexamen angeboten.