Die Tätigkeit im Überblick
Fluggerätelektroniker/innen installieren elektrische und elektronische Baugruppen, Geräte und luftfahrttechnische Systeme, z.B. der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik oder Antriebs- und Übertragungstechnik. Diese nehmen sie auch in Betrieb, überprüfen sie, stellen sie ein, setzen sie instand oder wechseln sie aus.
Die Ausbildung im Überblick
Fluggerätelektroniker/in ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.
Typische Branchen
Fluggerätelektroniker/innen finden Beschäftigung
-
in Unternehmen der Luft- und Raumfahrtindustrie
-
bei Fluggesellschaften
-
in Reparatur- und Instandhaltungswerkstätten von Flughäfen
-
bei der Bundeswehr