Die Tätigkeit im Überblick
Glasveredler/innen der Fachrichtung Kanten- und Flächenveredlung bearbeiten vorwiegend Erzeugnisse aus Flachglas. Durch Schleifen, Sandstrahlen, Ätzen veredeln sie u.a. Kanten und Oberflächen. Sie bringen Dekore auf und verspiegeln Glasflächen. Daneben gestalten sie Glaskonstruktionen, z.B. Spiegelwände, und montieren sie.
Die Ausbildung im Überblick
Glasveredler/in der Fachrichtung Kanten- und Flächenveredlung ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handwerk.
Typische Branchen
Glasveredler/innen der Fachrichtung Kanten- und Flächenveredlung finden Beschäftigung
-
in handwerklichen oder industriellen Glasveredlungsbetrieben
-
in Glasveredlungsabteilungen von Glashütten
-
in Glasereien