Die Tätigkeit im Überblick
Altenpflegehelfer/innen unterstützen Pflegefachkräfte wie Altenpfleger/innen bei allen Tätigkeiten rund um die Betreuung und Pflege älterer Menschen.
Die Ausbildung im Überblick
Altenpflegehelfer/in ist eine landesrechtlich geregelte schulische Ausbildung an
Berufsfachschulen
Fachworterklärung
Berufsfachschule
Berufsfachschulen (BFS) sind berufliche Schulen mit mindestens einjähriger Dauer, für deren Besuch keine Berufsausbildung oder Berufstätigkeit vorausgesetzt wird. Sie haben die Aufgabe, allgemeine und fachliche Lehrinhalte zu vermitteln und die Schüler/innen zu befähigen, entweder
(a) berufliche Grundbildung in einem Berufsfeld,
(b) den Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf oder einen Teil der Berufsausbildung in einem oder mehreren Ausbildungsberufen oder
(c) einen Berufsausbildungsabschluss, der nur an Schulen erworben werden kann,
zu erlangen.
In Nordrhein-Westfalen sind die Berufsfachschulen (zusammen mit den Schularten Berufliches Gymnasium, Fachschule, Berufsschule und Fachoberschule) unter dem Oberbegriff "Berufskolleg" zusammengefasst.
.
Sie dauert in Vollzeit 1-2 Jahre, in Teilzeit 2-3 Jahre und führt zu einer staatlichen Abschlussprüfung.
Typische Branchen
Altenpflegehelfer/innen finden Beschäftigung
-
in Altenwohn- und -pflegeheimen
-
in geriatrischen
Fachworterklärung
Geriatrie
Altersheilkunde
und gerontopsychiatrischen
Fachworterklärung
Gerontopsychiatrie
Psychiatrisches Fachgebiet, das sich mit älteren Menschen und ihren psychischen Erkrankungen beschäftigt.
Abteilungen von Krankenhäusern
-
in Pflege- und Rehabilitationskliniken
-
in Hospizen
-
bei ambulanten Altenpflege- und Altenbetreuungsdiensten
-
in Privathaushalten