Die Tätigkeit im Überblick
Fachwirte und Fachwirtinnen im Gesundheits- und Sozialwesen organisieren und steuern Geschäftsprozesse in Einrichtungen und Organisationen des Gesundheits- und Sozialwesens.
Die Weiterbildung im Überblick
Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen ist eine berufliche
Weiterbildung
Fachworterklärung
Weiterbildung
Der Begriff "Weiterbildung" wird übergreifend für den gesamten Bereich der beruflichen Weiterbildung (Anpassungs- und Aufstiegsweiterbildungen) verwendet. Er schließt auch die im Berufsbildungsgesetz bzw. der Handwerksordnung als "Fortbildung" bezeichneten Aufstiegsfortbildungen ein.
, deren Prüfung bundesweit einheitlich geregelt ist.
Für die Zulassung zur Prüfung ist die Teilnahme an einem Lehrgang nicht verpflichtend.
Typische Branchen
Fachwirte und Fachwirtinnen im Gesundheits- und Sozialwesen finden Beschäftigung
-
in Krankenhäusern, Reha- und Kureinrichtungen
-
bei Krankentransport- und Rettungsdiensten
-
in Einrichtungen wie Jugend- oder Altenwohnheimen sowie Pflegeheimen
-
bei ambulanten sozialen Diensten und sozialen Beratungsstellen
-
in Gesundheitsämtern
-
bei Organisationen, Institutionen und Verbänden des Gesundheits- und Sozialwesens