Die Tätigkeit im Überblick
Sänger/innen interpretieren solo oder als Mitglieder von Chorensembles Vokalmusik unterschiedlichster Stilrichtungen und Epochen oder übernehmen Gesangsrollen in Opern, Operetten und Musicals.
Die Ausbildung im Überblick
Sänger/in ist eine Ausbildung, die durch interne Vorschriften der Lehrgangsträger geregelt ist.
Je nach Lehrgangsträger können z.B. Zugangsvoraussetzungen, Dauer der Ausbildung und Abschlussbezeichnungen unterschiedlich sein.
Daneben besteht die Möglichkeit, Gesang an Hochschulen zu studieren.
Typische Branchen
Sänger/innen finden Beschäftigung
-
bei Opern-, Operetten- und Musicalbühnen
-
bei Chören (z.B. Rundfunk-, Philharmonische Chöre, Vokalensembles
Fachworterklärung
Ensemble
Speziell in der Musik- und Tanzkunst: Bezeichnung für eine Gruppe von Musikern oder Tänzern, die gemeinsam Musik- oder Tanzstücke spielen beziehungsweise aufführen, z.B. als Quartett, Tanzensemble, Vokalensemble, Duo, Orchester oder Chor.
, Oratorien-, Gospel- oder Shantychöre)
-
bei Konzertveranstaltern, in Musikclubs, an Kleinkunstbühnen, auf Kreuzfahrtschiffen
-
bei Rundfunkanstalten, Film- und Fernsehgesellschaften
-
an Konservatorien