Typische Branchen
Motopäden und Motopädinnen finden Beschäftigung
-
in Krankenhäusern (z.B. psychiatrische
Fachworterklärung
Psychiatrie
Medizinische Disziplin, die sich mit der Prävention, Diagnostik und Therapie seelischer Krankheiten beschäftigt.
, pädiatrische
Fachworterklärung
Pädiatrie
Wissenschaftliche Bezeichnung für Kinderheilkunde.
, psychosomatische
Fachworterklärung
Psychosomatik
Speziell in der Medizin: Lehre von Entstehung, Verlauf und Behandlung körperlicher Krankheiten, die durch das Zusammen- bzw. Aufeinanderwirken von Psyche (Seele) und Physis (Körper) entstehen.
Stationen oder Kliniken) oder Rehabilitiationseinrichtungen
Fachworterklärung
Rehabilitationseinrichtung
Rehabilitationseinrichtungen bieten Leistungen zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft oder am Arbeitsleben an. Es gibt Einrichtungen zur medizinischen Rehabilitation (wie Reha-Kliniken), Einrichtungen zur Ausführung von Leistungen zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft (z.B. heilpädagogische Einrichtungen) und Einrichtungen zur beruflichen Rehabilitation.
Im Rahmen der beruflichen Rehabilitation findet für Menschen mit Behinderung die berufliche Erstausbildung in der Regel in Berufsbildungswerken (BBW) statt. Eine berufliche Weiterbildung erfolgt meist in Berufsförderungswerken (BFW). Aber auch an sonstigen Einrichtungen zur beruflichen Rehabilitation ist für Menschen mit Behinderung eine Aus- und Weiterbildung möglich, insbesondere bei Einrichtungen freier und gemeinnütziger Träger.
-
in Praxen für Mototherapie
Fachworterklärung
Mototherapie
Behandlungskonzept an der Schnittstelle zwischen Physio-und Psychotherapie zur Förderung der individuellen Entwicklung von Menschen jeden Alters (meist jedoch Kindern), die aufgrund gestörter Funktionen in ihrem Bewegungs-, Leistungs- und Sozialverhalten sowie in ihrer Emotionalität auffällig oder erheblich beeinträchtigt sind.
Grundlage der Mototherapie ist das vernetzte Zusammenwirken von Wahrnehmen, Erleben, Bewegen und Handeln in Beziehung zu Anderen.
, Facharztpraxen, Gemeinschaftspraxen für Physio-
Fachworterklärung
Physiotherapie
Bezeichnung für Krankengymnastik und physikalische Therapie (z.B. Massagen, Wasseranwendungen, Behandlungen mit Wärme, Kälte oder Strom).
und Ergotherapie
Fachworterklärung
Ergotherapie
Medizinische Behandlungsform, mit welcher Menschen unterstützt werden, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind. Durch gezielte aktive Bewegungen des Körpers oder einzelner Glieder bzw. durch geistige Arbeit soll ein möglichst große Selbstständigkeit erreicht werden.
-
in Beratungs- und Förderstellen
-
in Alten-, Pflege-, Kinderheimen und Einrichtungen für Menschen mit Behinderung
-
in Betreuungseinrichtungen für Kinder und Jugendliche, z.B. inklusive Kindertagesstätten, Kinder- und Jugendwohnheime
-
in Sport- und Gesundheitseinrichtungen, z.B. Behindertensportvereinen
-
in Bildungseinrichtungen, z.B. Förderschulen, Familienbildungsstätten, Berufsförderungswerken