Die Tätigkeit im Überblick
Fachagrarwirte und -agrarwirtinnen für erneuerbare Energien bzw. Biomasse betreiben und überwachen Anlagen zur Produktion von erneuerbaren Energien wie Biogasanlagen, Biokraftstoffanlagen und Biomasseheizwerke.
Die Weiterbildung im Überblick
Fachagrarwirt/in für erneuerbare Energien bzw. Biomasse ist eine berufliche
Weiterbildung
Fachworterklärung
Weiterbildung
Der Begriff "Weiterbildung" wird übergreifend für den gesamten Bereich der beruflichen Weiterbildung (Anpassungs- und Aufstiegsweiterbildungen) verwendet. Er schließt auch die im Berufsbildungsgesetz bzw. der Handwerksordnung als "Fortbildung" bezeichneten Aufstiegsfortbildungen ein.
, deren Prüfung durch zuständige Stellen im Bereich der Landwirtschaft geregelt ist.
Je nach zuständiger Stelle können z.B. Zugangsvoraussetzungen, Dauer der Weiterbildung und Abschlussbezeichnungen unterschiedlich sein.
Typische Branchen
Fachagrarwirte und -agrarwirtinnen für erneuerbare Energien bzw. Biomasse finden Beschäftigung in erster Linie
-
bei Betreibern von Biomasseheizkraftwerken oder Biogasanlagen
Darüber hinaus finden sie auch Beschäftigung
-
im Maschinenbau, z.B. bei Anlagenbauern für Biogasanlagen