Die Ausbildung im Überblick
Lehrer/in an Waldorfschulen ist eine Aus- bzw. Weiterbildung, die durch interne Vorschriften der Lehrgangsträger geregelt ist.
Je nach Lehrgangsträger können z.B. Zugangsvoraussetzungen, Dauer der Aus- bzw. Weiterbildung und Abschlussbezeichnungen unterschiedlich sein.
Die Aus- bzw. Weiterbildung ist in verschiedenen Bereichen möglich, z.B. als Klassen- oder Oberstufenlehrer/in in den Hauptunterrichtsfächern, als Fachlehrer/in für Handarbeit, musische Fächer, Sport, Gartenbau, Werken und Fremdsprachen oder als Lehrer/in an inklusiven oder heilpädagogischen Waldorfschulen.
Daneben besteht die Möglichkeit, Waldorfpädagogik an
Hochschulen
Fachworterklärung
Hochschulen
Hochschulen sind staatliche und staatlich anerkannte Bildungseinrichtungen des tertiären Bereichs. Zu ihnen zählen die forschungsorientierten Universitäten und die ihnen gleichgestellten Hochschulen wie z.B. Kirchliche und Philosophisch-Theologische Hochschulen, Kunst- und Musikhochschulen oder Pädagogische Hochschulen. Ihnen gemeinsam ist das Promotionsrecht. Daneben gibt es praxis- und anwendungsorientierte Fachhochschulen/Hochschulen für angewandte Wissenschaften sowie Duale Hochschulen.
zu studieren.
Typische Branchen
Lehrer/innen an Waldorfschulen finden Beschäftigung an Waldorfschulen.